Auf vielfachen Wunsch, gerne das Programm für die Damensitzungen und Männerstammtisch 2024 !!

Auf vielfachen Wunsch, gerne das Programm für die Damensitzungen und Männerstammtisch 2024 !!
Für nähere Informationen bitte auf den Beitrag klicken. Vielen Dank
Hallo zusamme,
endlich können wir die Termine 2024 veöffentlichen.
Die jeweiligen Programme an den Sitzungstagen 2024 werden auch in kürze veröffentlicht.
Pünktlich vor dem 04.02.2023 zur Kartenvorbestellung werden diese auch hier erscheinen.
Liebe Jecken der Hölle. Es kann passieren, dass Sachen beim Aufträumen des Zeltes liegen bleiben.
Schaut Euch den folgenden Link an, mit den abgebildeten Sachen. Vielleicht findet ihr Eure Sachen, dann meldet Euch bei 1.Vositzender(at)kg-vettweiss.de . LG die Vettweißer KG
Im Zeitraum 13.01. bis 20.01.2023 befindet sich rund um den Zeltplatz eine gesonderte Verkehrsregelung. Dabei sind absolute Halteverbote auf der Gereonstraße und K28 ausgeschildert. Auf der K28 ist sogar ein Tempolimit ausgesprochen worden, um allen Verkehrsteilnehmer größtmögliche Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Der Tannenweg und Kuhweg sind mit geänderter Ebenso wird von der Polizei und vom Ordnungsamt die Verkehrssituation stärker kontrolliert als sonst. Zusätzliche Parkplätze sind an der Buir Bliesheimer Tankstelle verfügbar. Bitte folgt den Anweisungen der Ordner.
Hygienekonzept der Vettweißer KG 1938 e.V. für das Abhalten einer Karnevalistischen Veranstaltung am
Samstag, den 13. November 2021
1. Allgemeine Informationen
Veranstalter: Vettweißer Karnevalsgesellschaft 1938 e.V.
Art der Veranstaltung: Karnevalistische Veranstaltung / Sessionseröffnung
Veranstaltungsort: Aula und Pausenhalle des Schulzentrums Vettweiß, Tannenweg 1 in 52391 Vettweiß
Veranstaltungszeit: am 13. November 2021, von 16:00 Uhr bis ca. 24:00 Uhr
Erwartete Teilnehmer*innen: 400
Bei den Einladungen und der Werbung für diese Veranstaltung wird darauf hingewiesen, dass die Veranstaltung unter den Bedingungen stattfindet, welche durch die aktuelle Corona Schutzverordnung des Landes NRW vorgegebenen sind und das diese Veranstaltung diesbezüglich einer Tanzveranstaltung / einem Discobesuch gleichgestellt ist.
2. Räumlichkeiten
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des Schulzentrums Vettweiß statt. Genutzt werden dabei Aula (377 m2), Pausenhalle (200 m2), sowie die Sanitäranlage des Schulzentrums. Die räumliche Trennung von Aula und Pausenhalle wird durch die Öffnung der hinteren Abtrennungen aufgehoben.
Über 8 zu öffnende Deckenöffnungen in der Aula, mindestens 4 Oberlichtern in der Pausenhalle und den
gegenüberliegenden Eingangstüren erfolgt eine permanente Durchlüftung. Bei geringen Teilnehmerzahlen ist eine regelmäßige Stoßlüftung vorgesehen.
Durch einen bei der Veranstaltung anwesenden technischen Mitarbeiter der Schule ist die Funktionsfähigkeit der Oberlichter und Deckenöffnungen sichergestellt.
3. Zutritt
Zutritt zur Veranstaltung erhalten gem. Corona Schutzverordnung nur für Geimpfte und Genesene.
Ausnahme:
Personen, die durch ein qualifiziertes Attest belegen können, dass sie sich aus wichtigen medizinischen Grünen nicht impfen lassen können und Personen, die das 12 Lebensjahr und 3 Monate nicht vollendet haben, dürfen mit Vorlage eines negativen aktuellen PCR Testergebnisses oder max. 6 Stunden alten PoC-Testergebnisses teilnehmen.
Während der Veranstaltung wird der Einlass durch eine Security-Firma kontrolliert. Dadurch wird die Einhaltung der 2G-Regel sichergestellt.
Vor dem Betreten der Veranstaltung wird darauf hingewiesen, dass Personen, die typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 aufweisen, einen Besuch der Veranstaltung vermeiden sollten.
4. Hygiene
An den Eingangstüren, der Kasse und den Sanitäranlagen befinden sich Desinfektionsmittelspender. Plakate weisen auf deren Nutzung hin. Darüber hinaus gibt es im Veranstaltungsbereich weitere Desinfektionsmittelspender.
Die Sauberkeit und entsprechende Hygiene in den Sanitäranlagen werden durch ein diesbezüglich geschultes Sanitär Reinigungspersonal sichergestellt.
5. Speisen und Getränke
Die Ausgabe der Getränke erfolgt in der Aula und der Pausenhalle an gro.zügig bemessenen Theken.
Es werden dabei Getränke ausschließlich in Flaschen ausgegeben. Bei Bedarf werden dazu Einmalplastikbecher
gereicht. Gebrauchte Plastikbecher werden regelmäßig eingesammelt und entsorgt.
Die Ausgabe von Speisen erfolgt in der Pausenhalle. Das Essen wird auf Einmalgeschirr und mit Einmalbesteck
ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt durch geschultes Personal mit Gesundheitszeugnis und gemäß den allgemeinen gültigen Bedingungen an die Lebensmittelhygiene.
Es gibt ausreichend Entsorgungsmöglichkeiten für gebrauchtes Einmalgeschirr / Einmalbesteck. Zusätzlich wird gebrauchtes, herumstehendes Einmalgeschirr / Einmalbesteck regelmäßig eingesammelt und entsorgt.
Durch das Verwenden von Einmalgeschirr / Einmalbesteck und die Ausgabe von Getränken in Flaschen sind keine Spülvorgänge notwendig.
6. Unterhaltung / Musik / Programm
Musikalische Unterhaltung und Beschallung erfolgt über eine Musikanlage, die von Tontechnikern betreut wird.
Für tänzerische und musikalische Darbietungen erfolgen auf einer großen Bühne, mit ausreichend Abstand zum
Publikum. Für Mitarbeiter, Helfer sowie Akteure/Künstler gelten die Zutrittsbeschränkungen wie für die Gäste.
Vettweißer KG 1938 e.V. Vettweiß, den 11.11.2021
Die KG Vettweiß startet mit der Großen Sessionseröffnung der Funkengarde in die neue Session.
am Samstag, den 13. November 2021, ab 16.11 Uhr
in der Aula des Schulzentrum, Tannenweg 1, in Vettweiß
Einladung zur Jahreshauptversammlung für alle Mitglieder der KG Vettweiß 1938 e.V.
am Donnerstag, den 26. August 2021, um 19.00 Uhr
in die Gaststätte “Bei Hämmer“, in Vettweiß
Hier geht es zu den Details.
Wir suchen dich!
Dein Herz schlägt für die Fünfte Jahreszeit, du liebst es Karneval zu feiern, zu tanzen und auf der Bühne zu stehen?
Du hast Lust im Hexenkessel, der ”Hölle von Vettweiß“ zu tanzen.
Dann bist du bei uns genau richtig.
Wenn du ein Teil unserer Gruppe werden möchtest dann melde dich bei unserer Trainerin Sabrina Empt (Sabrinaempt(AT)gmx.de) oder unserer Betreuerin Petra Wronkowitz bei Instagram oder Facebook.
Gerne wollen wir Euch daran teilhaben, was im Hintergrund bei der Hölle von Vettweiß so passiert.
Das Socialmedia Team der KG, interviewt ein KG Mitglieder, die während der Hölle das Programm begleiten und zum Gelingen der Veranstaltung beitragen. Was passiert im Backstage Bereich? Welche Personen machen was? All dies und viel mehr versuchen wir eine neue Rubrik ins Leben zu rufen.
Heute fangen wir an mit Christoph Peetz Combo, mit unserem Chef Taktgeber des HÖLLENEXPRESS.
Ohne seine Combo und dessen Musikuntermalung währen unsere Sitzungen eine fades Event.
Viel Spaß beim Lesen:
Große technische Herausforderungen gibt es eigentlich keine. Durch die jahrelange Erfahrung und gutes Equipment im Zelt und auf der Bühne läuft das schon fast wie von selbst. Am herausforderndsten ist tatsächlich darauf zu achten, dass jeder Musiker die richtigen Noten aufgeschlagen hat. Durch die hohe Lautstärke und die gute Stimmung geht meine Ansage manchmal unter.
Ich vermisse das gemeinsame Musik machen mit meinen Bandkollegen sehr. Wir haben immer eine Menge Spaß bei unserer Arbeit und gute Stimmung zu verbreiten fehlt einem schon ganz schön.
Der schönste Moment war der Auftritt des Kölner Dreigestirns. Das war einfach unbeschreiblich.
Ich habe mal zu Beginn einer Sitzung vergessen unser Mischpult wieder einzuschalten. Wir haben angefangen den Laridah zu spielen, aber davon war dann im Zelt leider nichts zu hören. Wir hatten uns schon gewundert warum keiner einmarschiert und stattdessen Stefan Klinkhammer angerannt kam. Seitdem fragt fast jeder Musiker vor Sitzungsbeginn ob denn das Mischpult auch eingeschaltet ist.
Das Interview führte Jenny Kreitz.
Liebe Karnevalsjecke,
hier die Sitzungstermine für die kommende Session 2021/2022
Samstag 15.01.2022
Freitag 14.01.2022
Dienstag 18.01.2022
Mittwoch 19.01.2022
Freitag 21.01.2022
Donnerstag 20.01.2022
Durch die Corona-Pandemie ist uns allen klar, dass ein Karneval in der Form wie wir ihn kennen nicht stattfinden kann.
Es ist uns nicht leichtgefallen, die Entscheidung zu treffen, alle Sitzungsveranstaltungen der Session 2021 abzusagen, aber die aktuelle Situation bringt keinen Spielraum mit sich.
Diese Information konnte erst jetzt veröffentlicht werden bzw. mit euch geteilt werden, da auch wir im Vorfeld vieles prüfen und abwägen mussten. Die bereits vorbestellten Karten für die Sitzungen 2021 werden von uns storniert. Für die Sitzungen 2022 wird es im Januar 2021 einen neuen Termin für die Kartenvorbestellung geben.
Wir werden euch weiterhin über Informationen rund um unseren Verein auf unseren
Social-Media-Kanälen informieren. Wir hoffen, dass ihr alle gesund bleibt, damit wir in den kommenden Jahren wieder zusammen feiern können.
<——Bitte einmal hier klicken, um alle Informationen anzeigen zu lassen !
Liebe Karnevalsfreunde,
unser Ziel ist es nach wie vor unsere Sitzungsveranstaltungen durchzuführen. Wir müssen hier aber die aktuellen Entwicklungen der Pandemie sowie der Vorgaben der Politik und Verwaltung abwarten.
Aus diesem Grund verzögert sich die Kartenausgabe bis ca. Ende Oktober.
Bleibt gesund 😷
Liebe Karnevalsfreunde,
Unabhängig von den aktuell in Politik und Medien noch laufenden Diskussionen zum Karneval während der Corona Pandemie, haben wir die Funken, jetzt schweren Herzens die Entscheidung getroffen, unsere Veranstaltung im November zur Sessionseröffnung 2020/2021 abzusagen.
Der ausschlaggebende Grund diese Veranstaltung abzusagen war für uns letztlich, dass wir den Schutz der Gesundheit unserer Gäste, Karnevalsfreunde und Vereinsmitglieder in den uns zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten und unter den gegeben Randbedingungen nicht sicherstellen können, ohne den Charakter der ursprünglichen Sessionseröffnung gänzlich zu verlieren. Die vielen weiteren, uns allen bekannte Gründe und letztlich unser Bauchgefühl haben zu unserer Entscheidung beigetragen.
Wir hoffen, wir haben die richtige Entscheidung für unsere Karnevalsgesellschaft und den Karneval insgesamt getroffen.
Bleibt gesund 😷
Liebe Karnevalsfreunde,
In der andauernden Corona-Zeit lassen sich für uns keine verlässlichen Aussagen über die Gestaltung der anstehenden Karnevalssession 2020/2021 machen.
Die KG Vettweiß wartet auf Handlungsempfehlungen von Bundes- Landesregierung, um die Planung der anstehenden Session fortzusetzen.
Das Social Media Team der KG Vettweiß hält euch weiterhin auf dem Laufenden.
Bleibt gesund 😷
Liebe Karnevalsfreunde,
durch den großen Ansturm auf unser Bestellportal wurde der Internet Auftritt überlastet.
Zeitweise war es nicht möglich, das Formular abzusenden.
Bei den Kartenvergaben findet diese Situation selbstverständlich Berücksichtigung.
Alle eingegangenen Bestellungen werden als zeitgleich
betrachtet. Bei der Vergabe entscheidet das Los.
Diese Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
Ihre KG Vettweiß
Das folgende Programm erwartet Euch 2021
in der Hölle von Vettweiß
Alle Mädchensitzungen, Männerstammtisch und Kindersitzung auf einem Blick.
1.Mädchensitzung
Freitag, den 8. Januar 2021 um 15:00 Uhr
2. Mädchensitzung
Dienstag, den 12. Januar 2021 um 15:00 Uhr
3. Mädchensitzung
Mittwoch, den 13. Januar 2021 um 15:00 Uhr
4. Mädchensitzung
Donnerstag, den 14. Januar 2021 um 15:00 Uhr
5. Mädchensitzung
Freitag, den 15. Januar 2021 um 15:00 Uhr
Karnevalistischer Männerstammtisch
Samstag, den 9. Januar 2021 um 13:00 Uhr
Kindersitzung
Sonntag, den 17. Januar 2021 um 11:00 Uhr
Programmänderungen aufgrund höherer Gewalt,
TV-Auftritten oder sonstigen Gründen vorbehalten.
Durch das Programm führen die Präsidenten Hans-Gerd Barkhoff und Udo Kreitz
Es spielt für Sie die „Chistoph Peetz Combo“
Für Nachberichte oder andere Publikationen werden bei unseren Veranstaltungen Fotos gemacht. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären sich die Teilnehmer mit der Veröffentlichung der Bilder einverstanden.
Achtung Änderung der Parkplatzsituation: Am Veranstaltungsgelände stehen auf dem ehem. Schulhof keine Parkplätze mehr zur Verfügung!!!!
Am 10.01., 11.01. und 14.01. – 17.01.2020 finden in Vettweiß, auf dem Gelände des Schulzentrum am Tannenweg, die jährlichen Herren- und Damensitzungen der Karnevalsgesellschaft Vettweiß 1938 e.V. statt. Zu Beginn und Ende der jeweiligen Veranstaltungen kommt es aufgrund der Vielzahl von Besuchern regelmäßig zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Daher treten für den o. g. Zeitraum jeweils von 13.00 Uhr bis 22.00 Uhr besondere Verkehrsregelungen in Kraft. Betroffen hiervon sind Teilbereiche der Straßen Tannenweg, Kuhweg, Gereonstraße und K 28 im Bereich entlang des Veranstaltungsgeländes. Bei den getroffenen Verkehrsregelungen handelt es sich insbesondere im Bereich der Gereonstraße um absolute Halteverbotszonen und im Bereich der K 28 um Geschwindigkeitsreduzierungen. Der Tannenweg wird von der K28 aus als Einbahnstraße ausgeschildert. Die besondere Verkehrsregelung ist entsprechend beschildert und es wird gebeten diese zu beachten.
Außerdem werden am jeweiligen Veranstaltungstag alle Verkehrsteilnehmer durch einen Ordnungsdienst auf die getroffenen Regelungen hingewiesen. Das Ordnungsamt und die Polizei werden die betroffenen Straßen verstärkt überwachen.
Durch die Errichtung des Mehrgenerationenparks auf dem ehem. Schulhof des Schulzentrums, stehen in diesem Jahr direkt am Festzelt keine Parkplätze mehr zur Verfügung. Die Besucher werden daher um frühzeitige Anreise gebeten. Informationen über entsprechende ausgewiesene Parkflächen sind auf der Internetseite der KG Vettweiß www.kg-vettweiss.de zu finden
Die Anwohner, Verkehrsteilnehmer, Eltern die ihre Kinder vom Schulzentrum in Vettweiß oder dem angrenzenden Kindergarten abholen, Nutzer der Turnhalle sowie des Kunstrasenplatzes und die Besucher der Karnevalsveranstaltungen werden um Verständnis für die Verkehrseinschränkung und um Beachtung der getroffenen Verkehrsregelungen gebeten, denn sie dient unser Aller Sicherheit. Einen Verkehrszeichenplan finden sie unter www.vettweiss.de.
Gemeinde Vettweiß
Der Bürgermeister
Gereonstraße 14
52391 Vettweiß
Wie schön, et jeht widder loss. Es sind ALLE herzlich eingeladen !!
Hallo Karnevalsfreunde, et jeht drop ahn…
Dies sagen wir meistens, wenn wir von unserer Sessionseröffnung am 16.11.2019 sprechen. Und es ist wirklich bald soweit. Die Planungen sind schon länger abgeschlossen. Bei uns steht alles in den Startlöchern und Euch erwartet in diesem Jahr wirklich ein phantastisches Bühnenprogramm. Wir haben von allem und für jeden etwas dabei. So Ähaben wir in diesem Jahr zwei große Traditionscorps dabei, eins aus der “Nähe“, die Prinzengarde Zülpich und eins aus der “Ferne“, die große KG Baesweiler Narrenzunft. Aber nicht nur das. Neben klassischen karnevalistischen und musikalischen Darbietungen sowie Tollitäten, geht es ab 22 Uhr mit der Musikgruppe LUPO, ’nem Männerballett und ’ner Showtanzgruppe der Spitzenklasse noch mal richtig zur Sache. Wir hoffen, das alles ist nach Eurem Geschmack. Apropos Geschmack, dass es an dem Abend wieder außergewöhnlich gutes Essen und dazu noch eine Tombola mit Geldpreisen, geschmackvollen Sachpreisen und einem “äscht“ originellen LISTENPREIS gibt, überzeugt Euch vielleicht restlos. 🙂
Dann sehen wir uns also am 16.11. bei unserem Fest am Tannenweg. Wir freuen uns drauf.
LG
Euer Guido Oleff
Kommandant der Funkengarde
Herzlich Willkommen !!
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher
Wann:
17.11.2018 um 16:11 Uhr Einlass um 15:30 Uhr
Wo:
Schulzentrum Vettweiß, Tannenweg